Der Expertenkreis „Inklusive Bildung“ der Deutschen UNESCO-Kommission setzt sich intensiv mit der Umsetzung inklusiver Bildung auf kommunaler Ebene auseinander.
Auf der Homepage der UNESCO heißt es dazu:
„Inklusive Bildung ist nicht nur Leitidee für das Bildungswesen, sondern Grundprinzip für das gesellschaftliche Zusammenleben. Deshalb kann die Aufgabe, alle Kinder gemeinsam zu bilden und zu fördern, nicht allein den Kindergärten und Schulen überlassen werden. Alle relevanten Akteure einer Bildungsregion – von der Bildungsinstitution mit ihren Mitarbeitern, Kindern und Eltern, der Verwaltung und Politik bis zu den sozialen Diensten – sind für eine inklusive Bildung zentral.“
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat jetzt eine Publikation harausgegeben, die die Beratung der Bildungsregionen Aachen, Wiesbaden, Hamburg und Oberspreewald-Lausitz 2011/2012 durch den Expertenkreis dokumentiert.
Dabei identifiziert der Expertenkreis abschließend folgende Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung inklusiver Bildung auf kommunaler Ebene:
1. Bestandsaufnahme und Analyse
2. Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit
3. Netzwerkbildung
4. Steuerungsmechanismen
5. Aktionsplan / Projektstruktur entwerfen
6. Lehrkräfte und Lernumgebung
Die spannende und hilfreiche Publikation können Sie unter folgendem Link kostenfrei herunterladen:
Bildungsregionen auf dem Weg …