Die Bertelsmann Stiftung hat eine neue Studie („Inklusion in Deutschland“) zum Stand der schulischen Inklusion veröffentlicht.
Insgesamt ist der Anteil der Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, der eine Regelschule besucht, gestiegen (auf 31, 4 %). Allerdings sinkt die Anzahl der Förderschüler und Förderschülerinnen, die Förderschulen besuchen, nur sehr leicht. Dies bedeutet, dass insgesamt bei mehr Schülern und Schülerinnen ein sonderpädagogischer Förderbedarf diagnostiziert wird.
Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass die Integrationsquote in Kitas und Grundschulen deutlich höher ist als in der Sekundarstufe.
Lesen Sie unter folgendem Link die Mitteilung der Bertelsmann Stiftung:
„Inklusion bleibt an vielen weiterführenden Schulen ein Fremdwort“
Hier finden Sie die vollständige Studie:
Einen Pressespiegel zur Studie finden Sie hier: