Gemeinsam leben, gemeinsam lernen Olpe plus e.V.

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht! (Kafka)

Kontrastmodus
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Positionen
    • Vorstand
    • Unterstützer
    • Mitgliedschaft
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Unsere Aktivitäten
    • LernWirkstatt Inklusion Olpe+
    • Was machen wir noch?
  • Inklusion
    • Inklu – Was?
    • … in der Kita!
    • … in der Schule!
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Standpunkte
  • Lohnenswertes
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
    • Sitemap
  • FB
  • Twitter
  • YouTube

Inklusive Bildung – ein Gewinn für ALLE

2. Mai 2015

Inklusive Bildung – ein Gewinn für ALLE

Dr. Irene Demmer-Dieckmann von der TU Berlin kommt in ihrem Artikel Forschungsergebnisse zum Gemeinsamen Unterricht aus dem Jahr 2010 zu dem eindeutigen Schluss: Inklusive Bildung ist ein Gewinn für alle.

Dabei wertete sie damals Erfahrungen und Forschungsergbenisse (häufig in Form von wissenschaftlichen Begleitforschungen von Bildungsministerien in Auftrag gegeben) aus mehr als drei Jahrzehnten aus.

In Ihrer Einleitung schreibt Dr. Irene Demmer-Dieckmann:

Bereits 1992 sprach Jakob Muth vom Menschenrecht auf Gemeinsamen Unterricht und konstatierte, dass die Einlösung eines Menschenrechts weder empirisch belegt noch begründet werden müsse. Damit war Muth der Behindertenrechtskonvention und seiner Zeit um fast zwei Jahrzehnte voraus.
Wenngleich das in der Behindertenrechtskonvention völkerrechtlich und weltweit verankerte Menschenrecht auf inklusive Bildung eben nicht durch empirische Forschungen auf seine Richtigkeit überprüft werden muss, sondern durch das Mensch-Sein begründet ist, können Forschungsergebnisse hilfreich sein bei der verstärkten Umsetzung des Rechts auf inklusive Bildung in deutschen Schulen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum gemeinsamen, inklusiven Unterricht

Mithilfe der Ergebnisse beantwortet Demmer-Dieckmann sechs häufig gestellte Fragen in Bezug auf den Gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Beinträchtigungen:

  • Behindern behinderte Schüler die nichtbehinderten Schüler?
  • Werden Schüler mit Förderbedarf überfordert?
  • Fördern Förderschulen?
  • Gelingt die soziale Integration der Schüler?
  • Fühlen sich die Schüler in Integrationsklassen wohl?
  • Wie stehen die Eltern zur Integration?
Lesen Sie hier den kurzen und informativen Bericht von Irene Demmer-Dieckmann: Forschungsergebnisse zum Gemeinsamen Unterricht

 

Hier eine kleine Auswahl an weiteren Forschungsergebnissen und Erfahrungsberichten zum gemeinsamen Lernen:

Meistgestellte Fragen (z.B. Behindern Behinderte die Nichtbehinderten?, Fördern Förderschulen besser?

Inklusion schaffen wir! – Praktiker berichten

inklusionsfakten.de

Bildungsbericht 2014 zur Bildung von Menschen mit Behinderungen: Was sich ändern muss

Studien aus 2014: Sonderschulen: Förderung? Unterforderung!

Expertise des Grundschulverbands: Was braucht es für gute inklusive Bildung?

 

Lernwirkstatt

Lernwirkstatt

Facebook

Kontakt

Gemeinsam leben, gemeinsam lernen
– Olpe plus e.V.


E-Mail: info@inklusion-olpe.de

Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft: Landesarbeitsgemeinschaft Logo

© 2023 Gemeinsam leben, gemeinsam lernen Olpe plus e.V. · Impressum · Datenschutz

Copyright © 2023 · websplash on Genesis Framework · WordPress · Anmelden