Inklusion von Anfang an – Aktion Mensch in der Welt von morgen

8. Juli 2018
Kinder mit und ohne Behinderung tauchen in ihre späteren Rollen im gesellschaftlichen Leben ein und zeigen: Vielfalt ist normal.
Wenn alle möglichen Talente und Ideen zusammenkommen und wir diese Vielfalt als Chance nutzen, geht eben mehr. Und wer als Kind von Anfang an erlebt, dass Unterschiede normal sind, geht damit im Leben souveräner um und ist bereit für die Welt von morgen. mehr »Inklusion am Gymnasium?! Geht das überhaupt?!

7. Juli 2018
Inklusion am Gymnasium? Diese heikle Frage beschäftigt immer wieder Gesellschaft und Politik. Die kritische Frage die sich hier stellen lässt: Wie kann denn das Menschenrecht auf inklusive Bildung in einer bestimmten Schulform in Frage gestellt und nicht umgesetzt werden?
Davon, dass Inklusion an Gymnasien vielerorts schon erfolgreich gelebte Praxis ist, kann man sich hier ein Bild machen.mehr »SCHULE, SCHULE – Die Zeit nach Berg Fidel

11. Februar 2018
Der Dokumentarfilm „SCHULE, SCHULE – die Zeit nach Berg Fidel“ zeigt ein Schuljahr im Leben von vier Teenagern, die sich nach ihrer gemeinsamen Zeit auf der inklusiven Grundschule „Berg Fidel“ trennen mussten, um auf unterschiedlichen Schulen weiter zu lernen.
Es geht um das Erreichen von Noten und Abschlüssen und die Suche nach Anerkennung, aber auch um die persönlichen Wünsche und Sorgen der Protagonisten, die mitten in der Pubertät stehen.mehr »ALLES INKLUSIVE – Aus dem Leben mit meiner behindertten Tochter

10. Februar 2018
ALLES INKLUSIVE ist das erste Buch der Berliner Autorin Mareice Kaiser. Ein wichtiger, moderner und kämpferischer Beitrag zu den aktuellen Debatten um Inklusion, Pränataldiagnostik und Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter besonderen Bedingungen – und die Liebeserklärung einer Mutter an ihre Tochter.
Unbedingt LESENSWERT!mehr »Persönliche Erfahrungen mit Inklusion bei INKLUSION SCHAFFEN WIR!
4. Mai 2015
Die Kampagne "Inklusion schaffen wir!" will über Geschichten und Videos von Menschen konkrete Erfahrungen mit Inklusion vermitteln. Hier die Frage der Woche nach den persönlichen Erfahrungen mit Inklusion ...mehr »Inklusive Bildung – ein Gewinn für ALLE
2. Mai 2015
Dr. Irene Demmer-Dieckmann kommt in ihrem Artikel Forschungsergebnisse zum Gemeinsamen Unterricht zu dem eindeutigen Schluss: Inklusive Bildung ist ein Gewinn für alle. Lesen Sie hier ihre Antworten auf sechs der am häufigsten gestellten Fragen.mehr »Inklusion schaffen wir! Spannende Kampagne für inklusive Bildung gestartet

29. April 2015
Der Kölner mittendrin e.V. hat eine Kampagne für das Gemeinsame Leben und Lernen gestartet. Es soll gezeigt werden, dass und wie es an vielen Orten schon erfolgreich praktiziert wird und so der schlechten öffentlichen Stimmung ein realistischeres Bild entgegengesetzt werden. mehr »Inklusion: Was bedeutet das? Was bedeutet das nicht?

14. März 2015
Schulrat Klenk: INKLUSION ist keine Gleichmacherei, sie verlangt keine Lehrkräfte als Universalgenies, man muss sie nicht alleine können und ... es gibt noch etwas wichtigeres als die Rampe an der Eingangstreppe.mehr »Liebe ist kein Argument! … ein Kurzfilm, der mehr als nachdenklich macht!

8. März 2015
Liebe ist kein Argument - Ein Film der erschüttert und Fragen aufwirft: Wer kann von außen bewerten, was ein glückliches Leben ist? Wer kann und darf bewerten, was lebenswert ist? In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?mehr »Politiker und Bildungsaktivisten aufgepasst: UNESCO-Leitlinien für inklusive Bildungspolitik

1. März 2015
Politiker und Bildungsaktivisten aufgepasst: UNESCO-Leitlinien klären über Inklusionskonzept auf und bieten Empfehlungen zur Umsetzung vor Ort.mehr »Kinderbücher zum Thema Behinderung …

1. März 2015
Der Berliner Autor und Aktivist Raul Krauthausen hat eine Liste guter Kinderbücher zum Thema Behinderung zusammengestellt.
(...)mehr »Leidmedien.de – Konfrontation mit (Vor-)urteilen und anderes

1. März 2015
„Leidmedien.de“ ist (nicht nur) eine Seite für JournalistInnen, die über Menschen mit Behinderungen berichten wollen. Behinderte und nichtbehinderte Medienschaffenden bieten hier viel mehr rund um Behinderung und Inklusion.
(...)mehr »Inklusionsexperte Gordon Porter: Der Wandel zum inklusiven Schulsystem ist möglich!

1. März 2015
Inklusive Schulen für alle Kinder – in Kanada hat man dieses Ziel in vielen Provinzen erreicht. Schulinspektor Gordon Porter liefert als Initiator derEntwicklung den ermutigenden Beweis: Von der Basis aus lässt sich etwas bewegen - entgegen aller Systemzwänge.mehr »Muss man sehen … das Vorstellungsgespräch 🙂

1. März 2015
Lassen Sie sich überraschen: Thomas Howell hat ein Vorstellungsgespräch in einer renommierten Anwaltskanzlei. Als er sieht, wer das Gespräch mit ihm führt, ist er mehr als erstaunt ... dass lässt nachdenklich werden 😉
(...)mehr »Jakob Muth-Preis für inklusive Schulen zeigt gelingende Beispiele

1. März 2015
Auf der Seite des Jakob-Muth-Preises für inklusive Schulen finden sich Beispiele gelingender Inklusion in Bild, Ton und Text.
(...)mehr »Videos zur Inklusion – Praxisbeispiele und anderes

1. März 2015
Auf unserem YouTube-Kanal sammeln wir verschiedenste Videos zur Inklusion: Praxisbeispiele und sonstiges Lohnenswertes.
(...)mehr »Kabarretistisch frech – Inklusion in den Blick nehmen mit Rainer Schmidt

28. Februar 2015
Humorvoll bringt Rainer Schmidt in seinem kabarretistischen Vortrag Begriff und Konzept von Inklusion (in der Schule) näher. Er bewegt und macht nachdenklich. Schauen Sie selbst...
(...)mehr »Inklusion – ein Menschenrecht: 13 Fragen und Antworten zur UN-Behindertenrechtskonvention
28. Februar 2015
Behinderung neu denken! Die UN-Behindertenrechtskonvention, gilt seit März 2009 in der Bundesrepublik Deutschland. Noch herrscht viel Unsicherheit und Unkenntnis über die Inhalte und die Bedeutung der Behindertenrechtskonvention. Etwas Licht in das (...)mehr »Don´t limit me! Das sagt mehr als 1000 Worte zur Inklusion!

28. Februar 2015
In dieser bewegenden Videobotschaft fordert eine junge Dame mit Down Syndrom die Zuschauenden auf, sie nicht zu unterschätzen oder auszuschließen, nur weil sie eine Beeinträchtigung hat.
(...)mehr »Inklunet – das Informationsportal zu inklusiver Bildung
26. Februar 2015
Inklunet ist ein überregionales Informationsportal zum Thema Inklusive Bildung. Es hält stets aktuelle Neuigkeiten, Termine und Materialien rund um das Thema Inklusion bereit. In einem (...)mehr »Inklusion, die Zukunft der Bildung … gelungene Beispiele
26. Februar 2015
Lebenslanges inklusives Lernen muss zugänglich sein für alle - vom Kindergarten bis zum Studium. Ein Kurzfilm mit Beispielen aus dem Leben.mehr »21 kurze Inklusionsgeschichten

26. Februar 2015
21 Inklusionsgeschichten aus dem wahren Leben von der LAG Baden-Württemberg GLGL e.V.mehr »Portal Inklusive Bildung der Deutschen UNESCO
20. Februar 2015
Die Deutsche UNESCO-Kommission e.V. hat ein sehr informatives Internetportal zur inklusiven Bildung aufgebaut.mehr »