BÜNDNIS FÜR INKLUSIVE BILDUNG IN NRW fordert VORRANG für inklusive Bildung
7. Dezember 2018
Auf seiner Mitgliederversammlung in Essen hat das BÜNDNIS FÜR INKLUSIVE BILDUNG IN Nordrhein-Westfalen eine Erklärung verabschiedet, die harte Kritik an der "Neuausrichtung" der Inklusion übt. Die Politik von Schulministerin Yvonne Gebauer sei "nicht geeignet, den Aufbau der inklusiven Bildung in NRW zu verbessern und stärke vielmehr die exklusive Bildung in Sonderschulen. mehr »Inklusionsexperte Krauthausen fordert konsequenten Aufbau inklusiver Bildung und Abbau von Förderschulen
4. Dezember 2018
Der Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen spricht sich im Interview mit dem Deutschen Schulportal für einen konsequenten Ausstieg aus dem Förderschulsystem aus. Erst dann könne Inklusion tatsächlich gelingen. Bisher sieht er kaum Fortschritte bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention an den Schulen in Deutschland.
mehr »News4teachers-Herausgeber Priboschek verweist deutlich auf Gewinn und unbedingte Notwendigkeit inklusiver Bildung
3. Dezember 2018
... so der Titel des Kommentars von Andrej Priboschek, dem News4teachers-Herausgeber. In seinem Kommentar anlässlich des Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember bezeichnet er den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen als eine großartige Errungenschaft. Inklusion sei nichts Geringeres als eine Grundlage für eine soziale Gesellschaft, in der Kinder für mehr als ihren Eigennutz erzogen werden und ein Menschenrecht, dass es umzusetzen gelte.mehr »Förderschulen und Begutachtungen müssen auf den Prüfstand
15. November 2018
Der Elternverein mittendrin e.V. fordert Schulministerin Yvonne Gebauer abermals auf, eine unabhängige Überprüfung der Förderschulen zu veranlassen. Damit will der Elternverein sicher gestellt wissen, dass keine weiteren Kinder und Jugendlichen dort fälschlich im Bildungsgang "Geistige Entwicklung" beschult und ihrer Bildungschancen beraubt werden.
Anlass der erneuten Forderung ist die gestrige Ausstrahlung des TV-Films "Ein Schüler verklagt den Staat. Nenad und das Recht auf Bildung" in der WDR-Sendereihe Die Story.mehr »NRW-Schulministerin Gebauer stellt Eckpunkte zur „Neuausrichtung der Inklusion vor“: Ideenlos und enttäuschend – Rückschritte zu befürchten

7. Juli 2018
6. Juli 2018: Heute hat NRW-Schulministerin Gebauer (FDP) unter der zweifelhaften Überschrift die Qualität der Inklusion an Schulen spürbar verbessern zu wollen, ihre "Eckpunkte zur Neuausrichtung der Inklusion" in Düsseldorf vorgestellt. Diese stärken jedoch vor allem die Sonderschulen. Für die inklusive Schulentwicklung werden dagegen kaum verlässliche, auskömmliche Ressourcen in Aussicht gestellt. Das Schulministerium unternimmt mehr Anstrengungen, die Angebote an Sonderschulplätzen auszuweiten, anstatt die Möglichkeiten für allgemeine Schule zu stützen und verbessern, sich inklusiv zu entwickeln.
mehr »Breites Bündnis für inklusive Bildung in Nordrhein-Westfalen gegründet
6. Juli 2018
Breites Bündnis für inklusive Bildung in Nordrhein-Westfalen gegründet: Organisationen von Schülern, Eltern, Lehrern und Menschen mit Behinderung fordern gemeinsam mit den Sozialverbänden konkrete wirksame Maßnahmen für den Aufbau eines qualitativ hochwertigen inklusiven Schulsystemsmehr »Behindertenbeauftragte von Bund und Ländern ermahnen die Bundesländer, die Umsetzung der inklusiven Bildung endlich ernst zu nehmen
6. Juli 2018
Inklusive Bildung endlich deutschlandweit umsetzen! ... Hannöversche Erklärung der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom 22. Juni 2018mehr »Kein gesellschaftlicher Zusammenhalt ohne Inklusion von Menschen mit Behinderungen – 9 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention
24. März 2018
Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Menschenrechte
(...)mehr »ENTFÄLLT LEIDER: Geplante Lesung mit Mareice Kaiser am 21.3. in Olpe
6. Januar 2018
Die am 21. März 2018 um 20:00 Uhr im Forum des Städtischen Gymnasiums Olpe geplante Lesung mit Mareice Kaiser (ALLES INKLUSIVE. Aus dem Leben mit meiner behinderten Tochter) muss leider verschoben werden. Mareice Kaiser musste den Termin aus privaten Gründen zu ihrem und unserem großen Bedauern absagen. Im Herbst 2018 soll es jedoch einen Nachholtermin geben. Näheres dazu dann zeitnah. Gekaufte Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit. Für Nachfragen wenden Sie sich gerne an die Buchhandlung Dreimann aus Olpe (02761/8276000).mehr »26.2.18: Kino & Diskussion mit Regisseurin – Schule, Schule. Die Zeit nach BERG FIDEL

5. Januar 2018
2012 zeigten wir den mehrfach preisgekrönten Vorgänger-Film BERG FIDEL vor 270 bewegten ZuschauerInnen. Im Anschluss gab es in dem ausverkauften Kinosaal eine angeregte Diskussion.
Sechs Jahre und unzählige Inklusionsdiskussionen später präsentieren wir nun den Nachfolge-Film von Berg Fidel.
Im ebenfalls preisgekrönten Dokumentarfilm SCHULE, SCHULE - Die Zeit nach Berg Fidel zeigt die Regisseurin, Hella Wenders, wie es David, Jakob, Anita und Samira nach ihrer Zeit an der inklusiven Grundschule Berg Fidel in den weiterführenden Schulen ergangen ist. Ein nachhaltiger Blick, der sich lohnt. Mit anschließender Diskussion mit Regisseurin und PraktikerInnen.mehr »