Unverständliche Rolle rückwärts – nun doch kein kreiseinheitlicher Inklusionsplan

16. Dezember 2013
Am 16. Dezember 2013 fand eine denkwürdige Sitzung des Olper Kreistages statt. In einer unerfindlichen Rolle rückwärts wurde der Beschluss aus 2011 zur Erstellung eines kreiseinheitlichen Inklusionsplans zurück genommen. mehr »Appell an Große Koalition im Bund: Behindertenbeauftragte fordern bessere Teilhabemöglichkeiten

30. Oktober 2013
Behindertenbeauftragte der Länder und des Bundes fordern von Großer Koalition Unterstützung der Länder und Kommunen bei der Schaffung eines inklusiven Bildungssystems, besonders in Kita und Schule. mehr »Startsignal in NRW: Schulgesetz mit Recht auf inklusive Beschulung endlich verabschiedet

16. Oktober 2013
Am 16. Oktober hat der NRW-Landtag die erste Gesetzesänderung in Richtung inklusive Bildung verabschiedet.
Das politische Gerangel um den Einstieg in die inklusive Bildung hat also endlich ein Ende. mehr »Recht auf Inklusion in NRW in diesem Schuljahr: Was müssen Eltern tun, die Inklusion für ihre Kinder wünschen?

16. Oktober 2013
Neues Schulgesetz: SchülerInnen mit Beeinträchtigungen, die einen sogenannten sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf haben, muss grundsätzlich immer ein Platz an einer allgemeinen Schule angeboten werden. Inklusion wird zum Regelfall!mehr »LernWirkstatt Inklusion Olpe+ startet: niederschwelliges, praxisnahes Unterstützungsangebot

9. Oktober 2013
Dank einer großzügiger Spende des Soroptimist Clubs Lüdenscheid kann die LernWirkstatt Inklusion Olpe+ starten: ein Projekt zur niederschwelligen Unterstützung für Lehrer, Eltern und andere an schulischen Inklusionsprozessen Beteiligte.mehr »Unverantwortlich! Land und Kommunen streiten auf Kosten der Kinder über Kosten der Inklusion

9. September 2013
Alle beteuern Inklusionswillen! Und wer zeigt Verantwortungswillen?
Schnellstmögliche Anerkennung der gemeinsamen Verantwortung von Land und Kommunen ist notwendig -
Elternvereine stellen landesweit Anträge zur Kostenoffenlegung an die Kommunenmehr »Inklusion im Kreis Olpe planvoll gestalten – Bürgerantrag auf Arbeitskreis „Inklusive Bildung im Kreis Olpe“ eingereicht

16. Juli 2013
Gemeinsam mit neun anderen Organisationen haben wir heute an den Kreis Olpe und seine Städte und Gemeinden Bürgeranträge auf die Einrichung eines Arbeitskreises "Inklusive Bildung im Kreis Olpe" gestellt, um so einen konstruktiven Vorschlag für den weiteren Weg im Kreis Olpe zu machen.mehr »Schulrat zum Gemeinsamen Lernen: Inklusion verlangt keine Lehrkräfte, die Universalgenies sind!

30. März 2013
Schulrat Klenk: INKLUSION ist keine Gleichmacherei, sie verlangt keine Lehrkräfte als Universalgenies, man muss sie nicht alleine können und ... es gibt noch etwas wichtigeres als die Rampe an der Eingangstreppe.mehr »