Gemeinsam leben, gemeinsam lernen Olpe plus e.V.

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht! (Kafka)

Normale Ansicht
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Positionen
    • Vorstand
    • Unterstützer
    • Mitgliedschaft
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Unsere Aktivitäten
    • LernWirkstatt Inklusion Olpe+
    • Was machen wir noch?
  • Inklusion
    • Inklu – Was?
    • … in der Kita!
    • … in der Schule!
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Standpunkte
  • Lohnenswertes
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
    • Sitemap
  • FB
  • Twitter
  • YouTube
  • image
  • image

    Wege entstehen dadurch, dass man sie geht!

    (Kafka)

  • image

    Behindern ist heilbar!

    Kampagnen-Motto des Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • image

Informatives

Jahr

  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
15. Februar 2019: Offenes Inklusionstreffen und Versammlung
12. Januar 2019
Am 15.2.2019 bieten wir ab 19 Uhr im Hotel Sangermann in Oberveischede ein Offenes Inklusionstreffen verbunden mit unserer diesjährigen Versammlung an. Gemeinsam mit Interessierten und Mitgliedern möchten wir über Entwicklungen rund um Inklusion ins Gespräch kommen und einen Blick nach vorne richten. Inklusion in allen Lebensbereichen ist Menschenrecht! Ein Menschenrecht, für deren Einhaltung und gute und nachhaltige Umsetzung es sich einzusetzen lohnt. Dies wollen wir als ehrenamtlich tätiger und aus Überzeugung wirkender Verein auch 2019 wieder verstärkt tun.mehr »
11. Februar 2019: Workshop zur „Grundschrift“ – einer Schrift für alle Kinder
11. Januar 2019
Unser Verein hat sich für dieses Jahr wieder Einiges vorgenommen. Beginnen werden wir mit einem Workshop in unserer LernWirkstatt Inklusion Olpe+ zur Grundschrift. Diese wird vom Grundschulverband als einzige Ausgangsschrift zum Schreibenlernen empfohlen. Auch mit Blick auf das gemeinsame Lernen bietet sich die Grundschrift als Handschrift besonders an, die den individuellen Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten aller Kinder in der Grundschule gerecht wird. Bewährte und neue Materialien wie Karteien zur Förderung der Schreibmotorik sowie zur Reflexion und Schriftgesprächen werden im Workshop ganz praxisnah vorgestellt.mehr »
3. April 2019: Die Rückkehr – Sandra Roth liest aus ihrem zweiten Buch, LOTTA SCHULTÜTE
11. Januar 2019
Sandra Roth kommt wieder nach Olpe. 2014 hatte sie im Rahmen einer bewegenden Lesung vor über 200 Zuhörer*innen ihr erstes sehr erfolgreiches Buch, Lotta Wundertüte,  präsentiert und aus ihrem Leben mit ihrer schwer mehrfachbehinderten Tochter berichtet. Am 3.4.19, genau 5 Jahre später, kommt sie nun wieder nach Olpe, liest aus ihrem zweiten Buch, Lotta Schultüte,  und erzählt uns, wie es im Leben von Lotta und der ganzen Familie weitergegangen ist.mehr »
BÜNDNIS FÜR INKLUSIVE BILDUNG IN NRW fordert VORRANG für inklusive Bildung
7. Dezember 2018
Auf seiner Mitgliederversammlung in Essen hat das BÜNDNIS FÜR INKLUSIVE BILDUNG IN Nordrhein-Westfalen eine Erklärung verabschiedet, die harte Kritik an der "Neuausrichtung" der Inklusion übt. Die Politik von Schulministerin Yvonne Gebauer sei "nicht geeignet, den Aufbau der inklusiven Bildung in NRW zu verbessern und stärke vielmehr die exklusive Bildung in Sonderschulen. mehr »
Inklusionsexperte Krauthausen fordert konsequenten Aufbau inklusiver Bildung und Abbau von Förderschulen
4. Dezember 2018
Der Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen spricht sich im Interview mit dem Deutschen Schulportal für einen konsequenten Ausstieg aus dem Förderschulsystem aus. Erst dann könne Inklusion tatsächlich gelingen. Bisher sieht er kaum Fortschritte bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention an den Schulen in Deutschland. mehr »
News4teachers-Herausgeber Priboschek verweist deutlich auf Gewinn und unbedingte Notwendigkeit inklusiver Bildung
3. Dezember 2018
... so der Titel des Kommentars von Andrej Priboschek, dem News4teachers-Herausgeber. In seinem Kommentar anlässlich des Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember bezeichnet er den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen als eine großartige Errungenschaft. Inklusion sei nichts Geringeres als eine Grundlage für eine soziale Gesellschaft, in der Kinder für mehr als ihren Eigennutz erzogen werden und ein Menschenrecht, dass es umzusetzen gelte.mehr »
Förderschulen und Begutachtungen müssen auf den Prüfstand
15. November 2018
Der Elternverein mittendrin e.V. fordert Schulministerin Yvonne Gebauer abermals auf, eine unabhängige Überprüfung der Förderschulen zu veranlassen. Damit will der Elternverein sicher gestellt wissen, dass keine weiteren Kinder und Jugendlichen dort fälschlich im Bildungsgang "Geistige Entwicklung" beschult und ihrer Bildungschancen beraubt werden. Anlass der erneuten Forderung ist die gestrige Ausstrahlung des TV-Films "Ein Schüler verklagt den Staat. Nenad und das Recht auf Bildung" in der WDR-Sendereihe Die Story.mehr »
NRW-Schulministerin Gebauer stellt Eckpunkte zur „Neuausrichtung der Inklusion vor“: Ideenlos und enttäuschend – Rückschritte zu befürchten
7. Juli 2018
6. Juli 2018: Heute hat NRW-Schulministerin Gebauer (FDP) unter der zweifelhaften Überschrift die Qualität der Inklusion an Schulen spürbar verbessern zu wollen, ihre "Eckpunkte zur Neuausrichtung der Inklusion" in Düsseldorf vorgestellt. Diese stärken jedoch vor allem die Sonderschulen. Für die inklusive Schulentwicklung werden dagegen kaum verlässliche, auskömmliche Ressourcen in Aussicht gestellt. Das Schulministerium unternimmt mehr Anstrengungen, die Angebote an Sonderschulplätzen  auszuweiten, anstatt die Möglichkeiten für allgemeine Schule zu stützen und verbessern, sich inklusiv zu entwickeln. mehr »
Breites Bündnis für inklusive Bildung in Nordrhein-Westfalen gegründet
6. Juli 2018
Breites Bündnis für inklusive Bildung in Nordrhein-Westfalen gegründet: Organisationen von Schülern, Eltern, Lehrern und Menschen mit Behinderung fordern gemeinsam mit den Sozialverbänden konkrete wirksame Maßnahmen für den Aufbau eines qualitativ hochwertigen inklusiven Schulsystemsmehr »
Behindertenbeauftragte von Bund und Ländern ermahnen die Bundesländer, die Umsetzung der inklusiven Bildung endlich ernst zu nehmen
6. Juli 2018
Inklusive Bildung endlich deutschlandweit umsetzen! ... Hannöversche Erklärung der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom 22. Juni 2018mehr »
mehr anzeigen »

Lernwirkstatt

Lernwirkstatt

Facebook

Kontakt

Gemeinsam leben, gemeinsam lernen
– Olpe plus e.V.


E-Mail: info@inklusion-olpe.de

Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft: Landesarbeitsgemeinschaft Logo

© 2019 Gemeinsam leben, gemeinsam lernen Olpe plus e.V. · Impressum · Datenschutz

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okmehr erfahren