Gemeinsam leben, gemeinsam lernen Olpe plus e.V.

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht! (Kafka)

Normale Ansicht
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Positionen
    • Vorstand
    • Unterstützer
    • Mitgliedschaft
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Unsere Aktivitäten
    • LernWirkstatt Inklusion Olpe+
    • Was machen wir noch?
  • Inklusion
    • Inklu – Was?
    • … in der Kita!
    • … in der Schule!
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Standpunkte
  • Lohnenswertes
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
    • Sitemap
  • FB
  • Twitter
  • YouTube

„Inklusion – Gemeinsam lernen am Gymnasium” – Fachtagung zeigt, was längst praktiziert wird

31. Oktober 2014

Eine Reihe von Gymnasien in NRW haben sich bereits auf den Weg gemacht

Fachtagung zum Thema Inklusion und Gymnasium zeigt Beispiele und diskutiert Wege

Text und Bildquelle: bestes-lernen.de

Rund 120 Schulleiter, Lehrer und Kommunalvertreter aus ganz Nordrhein-Westfalen waren am 31. Oktober 2014 nach Pulheim gekommen, um sich zum Thema Inklusion am Gymnasium zu informieren.

91 Gymnasien in NRW haben sich bereits auf den Weg des zieldifferenten Lernens gemacht und zeigen, dass es geht!

Für das Bündnis länger gemeinsam lernen begrüßte Andreas Meyer-Lauber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Podium2Andreas Niessen, Schulleiter des Geschwister-Scholl-Gymnasiums stellte seine Schule und die pädagogischen Konzepte im Bereich Inklusion vor.

Berthold Urch, Schulleiter des Alfred-Krupp-Gymnasiums berichtete von seiner Schule und Erfahrungen im Bereich Inklusion.

Anschließend erläuterte Ralph Fleischhauer vom Schulministerium NRW die aktuellen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für eine gelingende Inklusion an Gymnasien. In der anschließenden Diskussion stellte er sich den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Nach einer kurzen Pause diskutierten Antje Malycha (Schulleiterin des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Lüdenscheid), Maike Finnern (stellvertretende Vorsitzende der GEW NRW), Florian Herpel (Schuldezernent der Stadt Pulheim), Andreas Niessen und Ralph Fleischhauer die Gelingsbedingungen und Erfordernisse für eine erfolgreiche Umsetzung der Inklusion an Gymnasien. Die Diskussion, die von Stephan Lüke moderierte, wurde durch Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiviert.

Eine wissenschaftliche Einschätzung von Dr. Sakia Erbring bildet den Abschluss der Veranstaltung.

Die Präsentationen dieser Veranstaltung finden Sie hier verlinkt:

Geschwister-Scholl-Gymnasium, Pulheim

Alfred-Krupp-Gymnasium, Essen

Inklusion am Gymnasium, MSW

Wissenschaftliche Einschätzung, Dr. Erbring

Lernwirkstatt

Lernwirkstatt

Facebook

Kontakt

Gemeinsam leben, gemeinsam lernen
– Olpe plus e.V.


E-Mail: info@inklusion-olpe.de

Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft: Landesarbeitsgemeinschaft Logo

© 2023 Gemeinsam leben, gemeinsam lernen Olpe plus e.V. · Impressum · Datenschutz

Copyright © 2023 · websplash on Genesis Framework · WordPress · Anmelden