Workshop-Thema: Störer, Klassenclown, stille Maus, Alphatier …?! Gemeinschaft in der Heterogenität – Elemente einer wertschätzenden Schulkultur
Jede Schule ist herausgefordert, mit ganz unterschiedlichen Kindern und Jugendlichen umzugehen.Was hilft, um bei aller Individualisierung die Gemeinschaft zu stärken und ein gutes Miteinander zu ermöglichen? Denn genau dieses gute Miteinander ist die notwendige Basis für erfolgreiche integrative Prozesse innerhalb der einzelnen Lerngruppe und auch der gesamten Schule.
Von kleinen, pragmatischen Ideen zur Raumgestaltung bis hin zur Durchführung von Klassenrat und SchülerInnenparlament spannt der Workshop den Bogen der Möglichkeiten, einander zu sehen und ernst zu nehmen. So gelingt der Blick hinter solche Etiketten wie „Störer“, „Klassenclown“ und Co. und lässt die Bedürfnisse hinter dem jeweiligen Verhalten erkennen.
Workshop-Leiterinnen: Anne Höfer & Susanne Merkelbach …
… sind Grundschullehrerin und Sonderpädagogin und vor allem sind sie zwei langjährig erfahrene LehrerInnen im Gemeinsamen Unterricht an der Friedrich von Bodelschwingh-Grundschule in Kreuztal Buschhütten. Aufgrund der Erfahrungen aus der Praxis und als Referentinnen dürfen Sie einen abwechslungs- und hilfreichen Workshop erwarten, der Ihnen gute Anregungen für Ihre eigene Arbeit liefert.
