In Kooperation mit Petra Lütticke, der Behindertenbeauftragten des Kreises Olpe und der AG der Selbsthilfegruppen des Kreises Olpe bieten wir im Rahmen der Reihe „Auf dem Weg zur Inklusion!“ eine weitere Vortragsveranstaltung an, in der Sie anhand konkreter Praxisbeispiele etwas über inklusives Lernen in der Schule erfahren können.
Eingeladen sind wie immer alle an inklusiver Bildung Beteiligte: Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen, sonstige Fachleute, Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung und alle anderen Interessierten.
In seinem Vortrag wird Wilfried W. Steinert insbesondere die folgenden Themen praxisnah aufgreifen und erläutern: Unterrichtspraxis in der inklusiven Schule; Lernen wie man lernt – Unterricht in heterogenen Lerngruppen, gemeinsames Lernen auf unterschiedlichen Niveaustufen am gleichen Gegenstand; Vielfalt als Chance – Stärken stärken; Fördernde Rahmenbedingungen inklusiver Bildung; Entwicklung einer inklusiven Schulkultur
Illustrieren wird Herr Steinert seinen Vortrag unter anderem mit seinen Erfahrungen aus der Waldhofschule Templin. Dies ist eine ehemalige Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In Steinerts Zeit als Schulleiter wurde diese in eine inklusive Schule umgewandelt. Heute leben und lernen dort SchülerInnen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam. Wie erfolgreich dies funktioniert, zeigt nicht nur die Auszeichnung mit dem Deutschen Schulpreis 2010.
