Gemeinsam leben, gemeinsam lernen Olpe plus e.V.

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht! (Kafka)

Normale Ansicht
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Positionen
    • Vorstand
    • Unterstützer
    • Mitgliedschaft
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Unsere Aktivitäten
    • LernWirkstatt Inklusion Olpe+
    • Was machen wir noch?
  • Inklusion
    • Inklu – Was?
    • … in der Kita!
    • … in der Schule!
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Standpunkte
  • Lohnenswertes
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
    • Sitemap
  • FB
  • Twitter
  • YouTube

Zusammen (auf)wachsen im Kindergarten (Fachvortrag und Praxisbericht)

7. Mai 2013

Zusammen aufwachsen

Vortrag von Prof. Dr. Maria Kron   und   Praxisbericht der Kita Rappelkiste (Attendorn)
Flyer zur Veranstaltung

Flyer zur Veranstaltung

Am 7. Mai 2013 wurde im Rahmen der Reihe „Auf dem Weg zur Inklusion“ erstmals eine Veranstaltung zum Thema Inklusion und Kindergarten angeboten (Flyer zusammen(auf)wachsen).

Die renommierte Lehrende, Forschende und Praktizierende im Bereich der inklusiven Elementarpädagogik, Prof. Dr. Maria Kron (Uni Siegen), begann den Abend mit ihrem Vortrag Gemeinsame Erziehung und Bildung in früher Kindheit – ein Meilenstein für jedes Kind.
Im Anschluss daran zeigte ein Team des Kindergartens Rappelkiste aus Attendorn mit seinem Praxisbericht auf, wie das gemeinsame Leben und Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen oder Behinderungen im Kindergarten erfolgreich umgesetzt werden kann.

Besonders freute uns als Veranstalter in Kooperation mit der Behindertenbeauftragten, Petra Lütticke und der AG der Selbsthilfegruppen damals, einen Kindergarten aus der Region für diese Veranstaltung gewonnen zu haben. Es konnte verdeutlicht werden, dass auch im Kreis Olpe schon viele Einrichtungen engagierte und erfolgreiche Arbeit auf dem Weg zur Inklusion leisten.

 

Inklusion ist ein Menschenrecht…

Vortrag von Prof. Dr. Maria Kron: Gemeinsame Erziehung und Bildung in früher Kindheit – ein Meilenstein für jedes Kind
Prof. Dr. Kron ging in ihrem Vortrag darauf ein, dass mit der Bildung und Erziehung in Kindergärten Grundlagen vermittelt werden, die lebenslang eine entscheidende Basis und Orientierung sein werden. Deshalb ist es ihrer Meinung nach eine nachhaltig wirkende Situation, wenn auch behinderte Kinder in ihrer frühen Kindheit gemeinsam mit Kindern aus ihrer Nachbarschaft ohne Aussonderung zusammen aufwachsen können. Nur so können Kinder mit und ohne Behinderungen miteinander vertraut werden. Sie betonte: „Inklusion ist ein Menschenrecht, um deren Umsetzung sich alle Beteiligten Gedanken machen müssen.“

 

 Langjährige Erfahrungen auf dem Weg zur Inklusion

Vortrag des Rappelkisten-Teams: zusammen (aufwachsen)
Im Kindergarten Rappelkiste geschieht dies schon seit geraumer Zeit. Bereits seit 1995 werden dort auch Kinder mit Beeinträchtigungen aufgenommen. Unter dem Titel „zusammen (auf)wachsen“ beschrieb das engagierte Team der Rappelkiste ganz praxisorientiert, wie hier der Weg zur Inklusion angegangen wurde. Leitideen des Kindergartens sind dabei, von der Vielfalt der Kinder auszugehen und die pädagogische Arbeit an den jeweiligen Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnissen aller Kinder zu orientieren. Dabei soll die Einzigartigkeit von Kindern mit unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzungen im Blick gehalten und gefördert werden.




 

 

 

 

Lernwirkstatt

Lernwirkstatt

Facebook

Kontakt

Gemeinsam leben, gemeinsam lernen
– Olpe plus e.V.


E-Mail: info@inklusion-olpe.de

Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft: Landesarbeitsgemeinschaft Logo

© 2023 Gemeinsam leben, gemeinsam lernen Olpe plus e.V. · Impressum · Datenschutz

Copyright © 2023 · websplash on Genesis Framework · WordPress · Anmelden