Wie alles begann: Initiativen-Gründung für Gemeinsames Leben und Lernen
Am 11. September 2010 fanden wir uns in Olpe mit 30 Menschen zur Gründung einer Initiative für gemeinsames Leben und Lernen in der Region zusammen. Ziel der Initiative sollte es sein, mit dem starken Rückenwind der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK), die Deutschland 2009 unterzeichnet hatte, die Inklusion von Menschen mit einer Behinderung in unserer Region in verschiedenen Lebensbereichen voranzutreiben und umzusetzen. Ein Schwerpunkt der Arbeit sollte dabei die konkrete Umsetzung des Artikels 24 der BRK sein: das gemeinsame Leben und Lernen unserer Kinder in einem inklusiven Bildungssystem, d.h. in Regelkindergärten und allgemeinen Schulen (und zwar im Bereich der Grundschulen, als auch im Bereich der weiterführenden Schulen). Aus der Initiative wurde dann sehr schnell (am 30. Oktober 2010) ein eingetragener, gemeinnütziger Verein gegründet.
Tenor der Initiative damals, wie auch unseres Vereins heute:
In Kindergärten und Schulen kann über die Erfahrungen im Zusammenleben und Zusammenlernen der Grundstein gelegt werden, dass Menschen mit Behinderung eine wirksamen Teilhabe an einer freien Gesellschaft ermöglicht wird; in diesem Bereich kann der Grundstein gelegt werden, die Gesellschaft langfristig zu einer wirksamen Inklusion von Menschen mit Behinderung zu befähigen.
Medienberichte zur Initiativen-Gründung