Langjährige Erfahrungen mit erfolgreichem Gemeinsamem Unterricht an einer staatlichen Grundschule
„Es ist normal, verschieden zu sein“

Motto an der Bodelschwingh-Grundschule: „Wir möchten für alle Kinder eine hohe Qualität individueller Förderung!“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Gelingende Inklusion!” stellten am 16. Juni 2011 drei sehr engagierte Kolleginnen die Arbeit der staatlichen Bodelschwingh- Grundschule aus Kreuztal-Buschhütten im Olper Rathaus vor (Flyer zur Veranstaltung).

Die erfahrenen Kolleginnen Susanne Merkelbach (Sonderpädagogin), Simone Knorre und Anne Höfer (Grundschullehrerinnen) erzählten vom gemeinsamen Leben und Lernen von Kindern mit und ohne Behinderungen an ihrer Schule und beantworteten zahlreiche Fragen des interessierten Publikums. Das Publikum (knapp 100 ZuhörerInnen) war bunt gemischt: Eltern, ErzieherInnen und Kindergartenleitungen, LehrerInnen und Schulleitungen, TherapeutInnen, PolitikerInnen und viele mehr.
An der Bodelschwingh-Grundschule wird unter herkömmlichen Bedingungen schon seit 16 Jahren erfolgreicher und weithin anerkannter Gemeinsamer Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderungen gemacht. „Es ist normal verschieden zu sein“ – dieser Gedanke durchdringt das Schulleben in Buschhütten, laut Aussage der Lehrerinnen. In einem authentischen, praxisnahen Vortrag brachten diese den Alltag des gemeinsamen Lebens und Lernens an ihrer Schule näher. Sie erzählten vom Konzept der Schule, der Organisation von Lerngruppen und Unterricht, der Schülerschaft, den Mitarbeitern und Voraussetzungen für inklusive Schulentwicklung.
In einer anschließenden Diskussion beantworteten sie außerdem zahlreiche Fragen der interessierten Zuhörer.
