Gemeinsam leben, gemeinsam lernen Olpe plus e.V.

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht! (Kafka)

Kontrastmodus
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Positionen
    • Vorstand
    • Unterstützer
    • Mitgliedschaft
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Unsere Aktivitäten
    • LernWirkstatt Inklusion Olpe+
    • Was machen wir noch?
  • Inklusion
    • Inklu – Was?
    • … in der Kita!
    • … in der Schule!
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Standpunkte
  • Lohnenswertes
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
    • Sitemap
  • FB
  • Twitter
  • YouTube
  • image
  • image

LernWirkstatt Inklusion Olpe+

Bisherige Angebote

Vortrag von Inklusionsexpertin Prof. Dr. Jutta Schöler
... mehr »
Filmvorführung für Schulklassen: Rico, Oskar und die Tieferschatten
... mehr »
Workshop: SchülerInnen mit Autismus-Spektrumsstörung in allgemeinen Schulen
... mehr »
Workshop: Störer, Klassenclown, stille Maus, …?! Gemeinschaft in der Heterogenität – Elemente einer wertschätzenden Schulkultur
... mehr »
Workshop: Inklusiver Unterricht muss guter Unterricht sein – und guter Unterricht ist inklusiv (W. Thies)
... mehr »
Vortrag: Wie inklusive Bildung gelingen kann … und alle machen (W. Steinert)
... mehr »
Workshop: Inklusion, die neue Last/Lust des Unterrichtens (W. Steinert)
... mehr »
Niederschwellige und praxisnahe Unterstützungsangebote für Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen und andere Fachleute und Interessierte gestartet

Am 28. April 2014 hat unser Verein Gemeinsam leben, gemeinsam lernen – Olpe plus e.V. zusammen mit über 200 BesucherInnen und einigen geladenen Gästen feierlich die LernWirkstatt Inklusion Olpe+ eröffnet.

Was steckt hinter dieser LernWirkstatt Inklusion?

Die LernWirkstatt Inklusion Olpe+ richtet sich an Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen und andere Fachleute, Beteiligte und Interessierte an konkreter inklusiver Bildung in Kindergärten und Schulen. Mit ihr soll ein niederschwelliges Angebot für Information, Austausch, Weiterbildung und Unterstützung für Inklusionsprozesse in Kindergärten und Schulen der Region aufgebaut werden.

LW-logo-mit+

Dazu bietet die LernWirkstatt 
  • allgemeine Informationen zum Thema Inklusion in Kindergärten und Schulen
  • direkten Austausch und gegenseitige Hilfe rund um gemeinsames Leben und Lernen
  • konkrete Unterstützungsvorschläge für die Gestaltung von Lernprozessen in heterogenen Gruppen
  • Workshops, die den Bedürfnissen von LehrerInnen, ErzieherInnen, Eltern und anderen Beteiligten entsprechen.

 

Lernende Einrichtung

Dabei will die LernWirkstatt eine lernende Einrichtung sein, die über die Interaktion mit ihren Nutzern ihre Angebote bedarfsorientiert verbessert und erweitert und in der die NutzerInnen von- und miteinander lernen. Wir sind also auch auf die Mitteilung der Ideen, Wünsche und Bedarfe der NutzerInnen angewiesen.

Niederschwelliger Charakter der LernWirkstatt

Besonders wichtig ist der niederschwellige Charakter der LernWirkstatt:
die LernWirkstatt soll auf einfachem Weg zugänglich sein, Kontakte ermöglichen und Angebote machen.
Um dieses Ziel zu erreichen, besteht die LernWirkstatt aus zwei sich ergänzenden Bereichen:

zwei Ebenen LW

lLernWirkstatt vor Ort in einem Raum in der Olper Realschule (dank freundlicher Unterstützung der Stadt Olpe)

LernWirkstatt vor Ort in einem Raum in der Olper Realschule (dank freundlicher Unterstützung der Stadt Olpe)

Internetplattform: www.lernwirkstatt-inklusion-oe.de

www.lernwirkstatt-inklusion-oe.de

 

Lernwirkstatt

Lernwirkstatt

Facebook

Kontakt

Gemeinsam leben, gemeinsam lernen
– Olpe plus e.V.


E-Mail: info@inklusion-olpe.de

Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft: Landesarbeitsgemeinschaft Logo

© 2022 Gemeinsam leben, gemeinsam lernen Olpe plus e.V. · Impressum · Datenschutz

Copyright © 2022 · websplash on Genesis Framework · WordPress · Anmelden