Aktivist Raul Krauthausen in Olpe: Ein starker Abend im Zeichen des Menschenrechts auf (schulische) Inklusion

5. Juni 2019
Gut hundert Zuhörerinnen und Zuhörer waren am 5.6. einer Einladung des Vereins Gemeinsam leben, gemeinsam lernen – Olpe plus e.V. und der Beauftragten der Stadt Olpe für Menschen mit Beeinträchtigungen, Tanja Antekeuer-Maiworm, gefolgt um einen Vortrag des Aktivsten Raúl Krauthausen und einer anschließenden Podiumsdiskussion zur Zukunft der Inklusion zu lauschen und anschließend mitzudiskutieren. Ein spannender Abend der Mut machte ... „Die Kinder der Utopie“ auch in Olpe erfolgreich – Gut 100 Besucher*innen

24. Mai 2019
Was für ein Abend! Einen Abend lang redete Deutschland über Inklusion
Bundesweit haben in mehr als 170 Kinosälen fast 20.000 Leute DIE KINDER DER UTOPIE gesehen! Ein Großteil der Kinos war ausverkauft.
Die Besucherzahlen des Films waren an dem Abend auf Platz 3, hinter den neuen Pokémon- und Avengers-Filmen – und in der Anzahl von Besuchern pro Saal sogar weit vor denen! Auch in Olpe kamen knapp 100 Zuschauer*innen in den Kinosaal um die Kinder der Utopie wiederzusehen oder kennenzulernen. Preisträger unseres Malwettbewerbs ausgezeichnet: Kinder im Kreis Olpe malen tolle Vielfalt-Bilder

14. Mai 2019
Vielfalt macht mein Leben bunt! Fast 700 Grundschüler im Kreis Olpe malten tolle Bilder zum Thema unseres Malwettbewerbs. 30 der vielen wunderbaren Bilder wurden nun ausgezeichnet. Über Inklusion wird viel diskutiert, und dabei gerät das, was in vielen Schulen auch im Kreis Olpe schon seit Jahren gut gelingt, oft in den Hintergrund. Unser Verein wollte mit dem Malwettbewerb die Sichtweise der Kinder in den Mittelpunkt stellen. März 2019: Vielfalt macht mein Leben bunt – Malwettbewerb für Grundschulkinder im Kreis Olpe

3. März 2019
Über Inklusion wird viel diskutiert, und dabei gerät das, was in vielen Schulen auch im Kreis Olpe schon seit Jahren gut gelingt, oft in den Hintergrund. Unser Verein GLGL - Olpe plus e. V. möchte erstmals die Sichtweise der Kinder in den Mittelpunkt stellen. Bis zum 5. April 2019 können sich alle Grundschulkinder im Kreis Olpe am Malwettbewerb „Vielfalt macht mein Leben bunt“ beteiligen und ihre Bilder in ihren Klassen malen, bzw. in ihren Schulen abgeben. Dabei winken den Gewinnern hochattraktive Gemeinschaftspreise wie z.B. ein Klassenbesuch im Klettergarten Olpe, ein Klassenbesuch im Olper Kino oder auch 100 € für eine Gemeinschaftsaktion der Klasse.3. April 2019: Die Rückkehr – Sandra Roth liest aus ihrem zweiten Buch, LOTTA SCHULTÜTE

3. März 2019
Sandra Roth kommt wieder nach Olpe. 2014 hatte sie im Rahmen einer bewegenden Lesung vor über 200 Zuhörer*innen ihr erstes sehr erfolgreiches Buch, Lotta Wundertüte, präsentiert und aus ihrem Leben mit ihrer schwer mehrfachbehinderten Tochter berichtet.
Am 3.4.19, genau 5 Jahre später, kommt sie nun wieder nach Olpe, liest aus ihrem zweiten Buch, Lotta Schultüte, und erzählt uns, wie es im Leben von Lotta und der ganzen Familie weitergegangen ist.15. Mai – Bundesweiter Aktionsabend auch in Olpe: Filmschau „Die Kinder der Utopie“

2. März 2019
Einen Abend lang redet Deutschland über Inklusion – aber entspannter und lösungsorientierter als je zuvor! Der Film DIE KINDER DER UTOPIE wird nur an einem einzigen Abend in den deutschen Kinos gezeigt: am Mittwoch, dem 15. Mai 2019.
In ganz Deutschland haben sich schon über 500 interessierte Unterstützer*innen angemeldet, die in einem Kino ihrer Stadt den Film präsentieren und in anschließenden Gesprächsrunden einen Raum zum Nachdenken und Erfahrungsaustausch über Inklusion schaffen möchten. Wir von GLGL - Olpe plus e.V. sind natürlich in Kooperation mit Tanja Antekeuer-Maiworm von der Stadt Olpe und dem Olper Cineplex mit Leiter Stefan Brögeler an dem Abend auch dabei. 15. Februar 2019: Offenes Inklusionstreffen und Versammlung
12. Januar 2019
Am 15.2.2019 bietet unser Verein ab 19 Uhr im Hotel Sangermann in Oberveischede ein Offenes Inklusionstreffen verbunden mit unserer diesjährigen Versammlung an. Gemeinsam mit Interessierten und Mitgliedern möchten wir über Entwicklungen rund um Inklusion und persönliche Erfahrungen ins Gespräch kommen und einen Blick nach vorne richten. Inklusion in allen Lebensbereichen ist Menschenrecht! Ein Menschenrecht, für deren Einhaltung und gute und nachhaltige Umsetzung es sich einzusetzen lohnt. Dies wollen wir als ehrenamtlich tätiger und aus Überzeugung wirkender Verein auch 2019 wieder verstärkt tun.11. Februar 2019: Workshop zur „Grundschrift“ – einer Schrift für alle Kinder

11. Januar 2019
Der Grundschulverband empfiehlt die Grundschrift als einzige Ausgangsschrift zum Schreibenlernen. Aus dieser entwickeln Kinder ihre persönlichen Handschriften: ohne den Umweg und die Normen einer verbundenen Ausgangsschrift, jedoch mit kontinuierlicher Begleitung und Beratung, orientiert an der individuellen Schreib- und Schriftentwicklung sowie an den Qualitätskriterien Formklarheit, Lesbarkeit und Flüssigkeit. Gerade mit Blick auf das gemeinsame Lernen bietet sich die Grundschrift als Handschrift an, die den individuellen Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten aller Kinder in der Grundschule gerecht wird. Bewährte und neue Materialien wie Karteien zur Förderung der Schreibmotorik sowie zur Reflexion und Schriftge- sprächen werden vorgestellt.26.2.18: Kino & Diskussion mit Regisseurin – Schule, Schule. Die Zeit nach BERG FIDEL
26. Februar 2018
2012 zeigten wir den mehrfach preisgekrönten Vorgänger-Film BERG FIDEL vor 270 bewegten ZuschauerInnen. Im Anschluss gab es in dem ausverkauften Kinosaal eine angeregte Diskussion.
Sechs Jahre und unzählige Inklusionsdiskussionen später präsentieren wir nun den Nachfolge-Film von Berg Fidel.
Im ebenfalls preisgekrönten Dokumentarfilm SCHULE, SCHULE - Die Zeit nach Berg Fidel zeigt die Regisseurin, Hella Wenders, wie es David, Jakob, Anita und Samira nach ihrer Zeit an der inklusiven Grundschule Berg Fidel in den weiterführenden Schulen ergangen ist. Ein nachhaltiger Blick, der sich lohnt. Mit anschließender Diskussion mit Regisseurin und PraktikerInnen.ENTFÄLLT LEIDER: Geplante Lesung mit Mareice Kaiser am 21.3. in Olpe
4. Januar 2018
Die am 21. März 2018 um 20:00 Uhr im Forum des Städtischen Gymnasiums Olpe geplante Lesung mit Mareice Kaiser (ALLES INKLUSIVE. Aus dem Leben mit meiner behinderten Tochter) muss leider verschoben werden. Mareice Kaiser musste den Termin aus privaten Gründen zu ihrem und unserem großen Bedauern absagen.Inklusion am Gymnasium?! Das Comenius Gymnasium Datteln – so kann es gehen!

9. März 2016
Unsere LernWirkstatt Inklusion Olpe+ bietet in Kooperation mit der Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderungen der Stadt Olpe, Tanja Antekeuer-Maiworm, diesen Vortrag an, um Mut zu machen für den Weg zur Inklusion und praxisnah zu zeigen, wie es gehen kann. Neben dem Vortrag bietet die LernWirkstatt in Kooperation mit dem Comenius-Gymnasium auch noch eine Hospitationsfahrt zur Schule am 15. März an. Wie inklusive Bildung gelingen kann … und alle machen mit (Vortrag W. Steinert)

13. Mai 2014
Herr Steinert geht in seinem Vortrag u.a. den Fragen nach was Unterricht in der inklusiven Schule aussehen kann und welche Rahmenbedingungen es für gelingende inklusive Bildung braucht? Illustrieren wird Herr Steinert seinen Vortrag mit seinen langjährigen Praxiserfahrungen aus der Waldhofschule Templin.