Gemeinsam leben, gemeinsam lernen Olpe plus e.V.

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht! (Kafka)

Normale Ansicht
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Positionen
    • Vorstand
    • Unterstützer
    • Mitgliedschaft
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Unsere Aktivitäten
    • LernWirkstatt Inklusion Olpe+
    • Was machen wir noch?
  • Inklusion
    • Inklu – Was?
    • … in der Kita!
    • … in der Schule!
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Standpunkte
  • Lohnenswertes
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
    • Sitemap
  • FB
  • Twitter
  • YouTube

10JÄHRIGES: Jahreshauptversammlung und Offener Inklusionstreff

1. Februar 2020

Freitag, 7. Februar – 19 Uhr Gaststätte Kolpinghaus in Olpe

Am Freitag den 7. Februar 2020 lädt unser Verein Gemeinsam leben, gemeinsam lernen – Olpe plus e.V. zu einer besonderen Jubiläumsveranstaltung ein: zur zehnten Jahreshauptversammlung im zehnten Jahr des Vereinsbestehens. Um 19 Uhr beginnt die knapp einstündige Versammlung in der Gaststätte Kolpinghaus in Olpe (Anfahrtsbeschreibung). Wie jedes Jahr laden wir auch dieses Mal wieder alle Interessierten (auch Nicht-Mitglieder) herzlich zu unserer Versammlung und dem anschließenden offenen Treffen ein.

Alle Interessierten herzlich eingeladen – auch Nicht-Mitglieder

Gemeinsam mit Interessierten und Mitgliedern möchten wir über Entwicklungen rund um Inklusion und persönliche Erfahrungen ins Gespräch kommen. Auch Zeit und Raum für Fragen rund um das gemeinsame Leben und Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigungen in allgemeinen Bildungseinrichtungen in persönlicher Runde ist natürlich gegeben.

Rückblick auf 10 Jahre und Ausblick auf die nächsten ….

Im Rahmen der Versammlung wird darf ein kleiner Rückblick auf die bewegte und engagierte 10jährige Geschichte unseres Vereins nicht fehlen. Außerdem wird auch ein Ausblick auf die in 2020 geplanten Veranstaltungen und auf eine besondere Jubiläumsveranstaltung am 7. November diesen Jahres den Blick nach vorne richten.

Unser Verein, seine Mitglieder, Partner und Unterstützer zeigen: die Inklusion und der Einsatz für eine gute und nachhaltige Umsetzung leben. Strukturellen Behinderungen und einstellungsbedingten Barrieren zum Trotz zeigen unzählige gute Beispiele in der täglichen Umsetzung des Menschenrechts, das und wie Inklusion funktioniert.

Als Verein haben wir in unseren vielfältigen Veranstaltungen schon sehr viele solcher Beispiele aufgezeigt, ohne dabei die natürlich vorhandenen Herausforderungen in den Diskussionen auszusparen.

Inklusion in allen Bereichen ist Menschenrecht!

Inklusion in allen Lebensbereichen ist Menschenrecht! Ein Menschenrecht nicht nur für Menschen mit Behinderungen. Es ist für alle Menschen wichtig, die nicht voll und gleichberechtigt an allen Bereichen der Gesellschaft teilhaben können! Ein Menschenrecht, für deren Einhaltung und gute und nachhaltige Umsetzung es sich einzusetzen lohnt! Dies wollen wir als ehrenamtlich tätiger und aus Überzeugung wirkender Verein auch in 2019 wieder verstärkt tun.

Mit unseren auch für 2020 geplanten Veranstaltungen (auch mit verschiedenen Kooperationspartnern) möchten wir dazu beitragen, eine differenzierte Wahrnehmung und auch positive Betrachtung inklusiver Prozesse und Entwicklungen zu ermöglichen. Mit ganz praxisorientierten Workshops zu spezifischen Themen möchten wir darüber hinaus weiterhin eine nachhaltige und gelingende Entwicklung inklusiver Prozesse in der Region konkret unterstützen und befördern.

Gleichzeitig treten wir auf politischer Ebene – regional und überregional – z.B. durch die Mitarbeit in Örtlichen Unterstützerkreisen in unseren Kommunen oder im Bündnis für Inklusion in NRW – dafür ein, dass Inklusion ein Menschenrecht ist, welches entsprechend gut und nachhaltig für alle Beteiligten umgesetzt werden muss.

Die Entwicklung zu einem inklusiven Bildungssystem ist eine zukunftsträchtige und  nicht aufzuhaltende Entwicklung. Inklusive Bildung für alle Kinder ist nicht nur ein Menschenrecht. Ein inklusives Bildungssystem, das auf inklusiven, demokratischen und an Nachhaltigkeit orientierten Werten und entsprechenden pädagogischen Lern- und Leistungsvorstellungen basiert, ist gleichzeitig die richtige Antwort auf so viele der aktuell heiß diskutierten Fragen und Probleme die unserer Gesellschaft Sorgen bereiten.

Haben Sie keine Scheu! Seien Sie herzlich willkommen!

Aus diesen Gründen würden wir uns freuen, wenn wir neben den „alten“ auch „neue“ Gesichter bei unserer Versammlung mit offenem Treffen begrüßen dürfen.

Haben Sie keine Scheu! Sie sind herzlich willkommen!

Wir finden es ist Zeit, sich wieder konstruktiver mit Inklusion auseinanderzusetzen und gemeinsam zu wirken.

Mit herzlichem Gruß! Der Vorstand von GLGL – Olpe plus e.V.

 

Eckdaten zum Offenen Inklusionstreffen mit Versammlung 

Freitag, 7. Februar 2020

19 Uhr

im Gasthaus Kolpinghaus in Olpe

Lernwirkstatt

Lernwirkstatt

Facebook

Kontakt

Gemeinsam leben, gemeinsam lernen
– Olpe plus e.V.


E-Mail: info@inklusion-olpe.de

Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft: Landesarbeitsgemeinschaft Logo

© 2023 Gemeinsam leben, gemeinsam lernen Olpe plus e.V. · Impressum · Datenschutz

Copyright © 2023 · websplash on Genesis Framework · WordPress · Anmelden